Zum Semesterstart lädt der ADÜ Nord alle Studierenden und Berufseinsteiger herzlich zum „1. Skypen für Studierende und Berufseinsteiger” ein. Zeit: Freitag, 11. Oktober 12:00 Wir beantworten gerne eure Fragen rund um Berufspraxis und -einstieg und geben euch Tipps, wie ihr euch optimal auf das Berufsleben vorbereiten könnt. Wie kann ich teilnehmen? Wer noch kein Skype-Konto hat, kann sich mit Hilfe einer Mailadresse und eines Kennwortes eines kostenlos einrichten. Hier ist der Link zum ADÜ-Nord-Konto, oder einfach auf Skype suchen:…
Find out more »Wir treffen uns und plauschen über die neue Website und das Forum, die Profilpflege usw. ADÜ Nord auf Skype suchen, Kontaktanfrage schicken ... und schon geht es los!
Find out more »Diesmal nur für Mitglieder. Seid dabei und diskutiert mit, wenn wir unser neues Projekt weiterentwickeln. Denn den Gedankenaustausch vom Kollegentreffen am 14. Mai würden wir gern fortsetzen. Link im Forum oder auf Anfrage.
Find out more »Wir laden alle Kolleginnen und Kollegen herzlich zum ADÜ-Nord-Skypen am Dienstag, 4. August, 19:30 ein. Netzwerken, Diskutieren und Erfahrungen austauschen - Seid dabei, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Klickt zum Termin einfach auf diesen Link. Skype muss nicht installiert werden.
Find out more »Thema: Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden – Stand der Dinge bei Weiterbildung und Gesetzgebung Gäste: Daniela Krückel, ZfW Uni HH und weitere (angefragt)
Find out more »Live-Online-Veranstaltungsreihe für Übersetzer und Dolmetscher sowie andere Interessierte, die Russisch professionell verwenden bzw. auf hohem Niveau beherrschen (erste Arbeitssprache oder Muttersprache) Drei Module mit Vortrag eines Dozenten des Russischen Sprachseminars in Timmendorfer Strand und anschließender Diskussion. Уважаемые коллеги и дорогие друзья «Дней русского языка» в Тиммендорфер Штранде! Обращаем Ваше внимание на то, что 8 и 9 октября 2020 года пройдут «Дни русского языка» в онлайн формате. Вам предоставляется возможность прослушать три лекции на актуальные темы: Modul A Новая русская речь:…
Find out more »Seminar Nr. Web-ANT-R-2020-A Datum 8. Oktober, 15-17 Uhr Zielgruppe Übersetzer und Dolmetscher sowie andere Interessierte, die Russisch professionell verwenden bzw. auf hohem Niveau beherrschen (erste Arbeitssprache oder Muttersprache) Lerninhalte Новая русская речь: к вопросу об изменении принципов коммуникативной культуры Это изменение провоцирует возникновение трех проблем: деэстетизация публичного коммуникативного пространства; изменение мотивации выбора той или иной формы речевого поведения; модернизция процесса формирования коммуникативной нормы. Diese Veranstaltung gehört zur Reihe „WEB-ANT-R-2020 Russisch-Tage“, weitere Termine finden Sie hier. Leitung Natalia Cvetova (Universität Sankt…
Find out more »Seminar Nr. Web-ANT-R-2020-B Datum 8. Oktober, 18-20 Uhr Zielgruppe Übersetzer und Dolmetscher sowie andere Interessierte, die Russisch professionell verwenden bzw. auf hohem Niveau beherrschen (erste Arbeitssprache oder Muttersprache) Lerninhalte Россия: привычная ненормальность (события, тексты и слухи високосного года) Високосный год, Schaltjahr, люди в России встречают с тревогой. По традиционному представлению, это несчастливый год. Время проблем, испытаний, невезения. 2020 год не обманул тревожных ожиданий и оказался годом парадоксов. Глобальная пандемия построила новый "занавес", изоляция превратилась в "добровольную самоизоляцию", а кроме рабочих…
Find out more »Seminar Nr. Web-ANT-R-2020-C Datum 9. Oktober, 10-12 Uhr Zielgruppe Übersetzer und Dolmetscher sowie andere Interessierte, die Russisch professionell verwenden bzw. auf hohem Niveau beherrschen (erste Arbeitssprache oder Muttersprache) Lerninhalte Пандемия коронавируса: языковой карнавал по-русски В лекции на материале русскоязычных СМИ характеризуются культурно-специфические приметы языкового карнавала «коронавирусного времени». Фиксируется взрыв массового креатива. Обсуждаются результаты словотворчества (новые слова) и смыслотворчества (метафорические сочетания и выражения). Специально рассматриваются механизмы языковой игры. Diese Veranstaltung gehört zur Reihe „WEB-ANT-R-2020 Russisch-Tage“, weitere Termine finden Sie hier. Leitung…
Find out more »Infos dazu hier
Find out more »Im Rahmen der Gründerwoche bietet der ADÜ Nord eine Veranstaltungsreihe für Existenzgründerinnen an, dazu gehört diese virtuelle Diskussionsrunde Freiberufliche Kolleginnen und Kollegen aus dem ADÜ Nord stellen sich kurz vor und beantworten anschließend Fragen der ExistenzgründerInnen. Knüpfen Sie erste Kontakte mit der Praxis. Dies ist der Link zur Skype-Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Find out more »Bilanz ziehen, ins nächste Jahr schauen, adventlich netzwerken … Zugangslink
Find out more »Fortsetzung des Dezember-Skypens - Planung von Aktionen zur besseren Sichtbarkeit und Profilbildung von Übersetzern und Dolmetschern. Bringt euch aktiv ein und seid dabei. Den Link findet ihr im internen Forum.
Find out more »Wir treffen uns wieder virtuell und sprechen über ein aktuelles Thema. Thema und Zugangslink werden hier veröffentlicht.
Find out more »Die Arbeitsgruppe trifft sich wieder per Skype am 8. März, 18:30. Den Link findet ihr im internen Bereich, oder fragt Sibylle bzw. Georgia
Find out more »Thema: Leichte Sprache – Einfache Sprache Referentin: Barbara Reindl Link zur Veranstaltung
Find out more »Unsere Kollegin Barbara Reindl, Übersetzerin für Einfache und Leichte Sprache, bringt uns die Begriffe Leichte Sprache und Einfache Sprache näher. Diese werden häufig synonym gebraucht. Doch beides sind eigenständige Konzepte der deutschen Sprache. Was unterscheidet die Leichte Sprache von der Einfachen Sprache? Für welche Zielgruppen sind beide Konzepte geeignet? Und was bedeutet das für Sprachmittler*innen? Der Fachvortrag beschäftigt sich mit diesen Fragen. Anschließend bleibt Zeit für einen kollegialen Austausch. Den Link zur Veranstaltung gibt es hier.
Find out more »Wir laden herzlich zum virtuellen deutsch-russischen Kollegentreffen ein. Zeit: 5. Mai 2021, 19:00 deutscher Zeit - 20:00 Moskauer Zeitvia Skype, Link Austausch mit Kollegen und Dolmetsch-Studierenden (Deutsch als Arbeitssprache) aus St. Petersburg, Netzwerken und mehr. Wir freuen uns auf euch.
Find out more »verschoben wegen Christi Himmelfahrt, Link und mehr:
Find out more »Zwei erfahrene Kolleginnen berichten über den Bedarf, den Alltag, die Belastungen und mehr. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion mit euch. Den Zugangslink gibt es kurz vor der Veranstaltung hier: https://adue-nord.de/kollegentreffen/
Find out more »Veranstaltung für alle Kolleginnen und Kollegen im Bereich Justizdolmetschen: Wir informieren über das neue Gerichtsdolmetschergesetz. Wie ist der Stand der Dinge? Was bedeutet das für uns? Was können wir noch tun, um unsere Interessen zu wahren? Ausführlichere Infos hier und hier. Den Zugangslink gibt es kurz vor der Veranstaltung hier
Find out more »Live-Online-Veranstaltungsreihe für Übersetzer und Dolmetscher sowie andere Interessierte, die Russisch professionell verwenden bzw. auf hohem Niveau beherrschen (erste Arbeitssprache oder Muttersprache) Drei Kurzseminare (90 Minuten) mit Vortrag eines Dozenten des Russischen Sprachseminars Timmendorfer Strand und anschließender Diskussion. Herzliche Einladung zur Veranstaltung am Hieronymustag, Donnerstag, 30. September, ab 19.30. Infos hier Уважаемые коллеги и дорогие друзья «Дней русского языка» в Тиммендорфер Штранде! Обращаем Ваше внимание на то, что 30 сентября и 1 октября 2021 года пройдут «Дни русского языка» в онлайн-формате.…
Find out more »In diesem Jahr wollen wir den Hieronymus-Tag am 30. September mit einer virtuellen Kollegenrunde begehen. Aktiv für den Berufsstand - Übersetzen und Dolmetschen: Wie ist die Lage? Was können wir tun? Diskussionen bei den virtuellen Kollegentreffen in diesem und letzten Jahr haben uns gezeigt, dass es in Deutschland und in anderen Ländern viel zu tun ist. In dieser Runde berichten Kolleginnen und Kollegen aus ihrer Berufspraxis. Nach der Analyse wollen wir gemeinsam diskutieren, was wir tun können, um uns Respekt…
Find out more »Die Große Koalition hinterlässt uns das am 1.1.2023 in Kraft tretende Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG). Es wurde im Herbst 2019 trotz großer verfassungsrechtlicher Bedenken des Bundesrates verabschiedet. Fall erledigt? Nein, keineswegs. Ein uns betreffendes Gesetz, das die grundrechtlich garantierte Berufsfreiheit verletzen dürfte und weit hinter europarechtlichen Qualitätsvorgaben zurückbleibt, darf keinen Bestand haben. Deshalb wollen wir eine Verfassungsbeschwerde auf den Weg bringen. Bei dieser Veranstaltung möchten wir Sie genauer über unser Vorhaben informieren und um Ihre kollegiale Unterstützung werben. Seien Sie herzlich eingeladen,…
Find out more »Dieses Mal ist der Einsteigerstammtisch ausnahmsweise mit dem ADÜ-Nord-Zoomen (Online-Kollegentreffen) zusammengelegt worden, da wir über ein wichtiges Thema sprechen wollen, das auch für Berufseinsteiger sehr relevant ist: das neue Gerichtsdolmetschergesetz und die Möglichkeiten, die wir haben, uns dagegen zu wehren. Wir beginnen dieses Mal ausnahmsweise um 18:30 Uhr.
Find out more »Anfang November ist unsere Aktion #GDolmGstoppen angelaufen und wir haben positive Rückmeldungen erhalten. Erste Spenden sind auf das speziell eingerichtete Konto eingegangen. Beim ADÜ-Nord-Skypen am 8. Dezember wollen wir darüber berichten und Fragen beantworten. Den Link zur Veranstaltung veröffentlichen wir rechtzeitig hier. Mehr zur Aktion gegen das Gerichtsdolmetschergesetz und für ein neues, gutes Gesetz für uns Sprachmittler/innen findet ihr hier: https://adue-nord.de/gdolmgstoppen/
Find out more »Ausblick auf die 6. ADÜ-Nord-Tage – #6ANT Was erwartet uns bei den 6. ADÜ-Nord-Tagen? Die ANT-AG hat ein interessantes und vielseitiges Programm zusammengestellt, das wir euch gerne vorstellen würden: Fachvorträge, Workshops, Besichtigungen. Was hat es mit dem Motto auf sich? Seid dabei und lasst euch inspirieren! Der Link wird hier veröffentlicht, wir öffnen den Raum kurz vor Beginn der Veranstaltung.
Find out more »Der ADÜ Nord ist wieder dabei und zeigt Absolventinnen und Studierenden Wege in die Selbstständigkeit. Die Teilnahme ist über den Skypelink des Einsteigerstammtischs möglich. Bitte meldet euch bei Natalia oder Georgia an.
Find out more »Verfassungsbeschwerde gegen das Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG)
Das anwaltliche Kurzgutachten macht uns Hoffnung: Der Rechtsweg nach Karlsruhe steht frei!
Nach einer erfolgreichen Spendenaktion und Beauftragung einer spezialisierten Berliner Anwaltskanzlei liegt dem ADÜ Nord inzwischen das rechtliche Kurz-gutachten über die Erfolgsaussichten einer Rechtssatz-Verfassungsbeschwerde gegen das Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) vor.
Find out more »Thema: Das neue Gerichtsdolmetschergesetz und die ADÜ-Nord-Initiative #GDolmGstoppen Der ADÜ Nord plant und organisiert eine Verfassungsbeschwerde unmittelbar gegen das GDolmG. Warum? Weil mit dem GDolmG ein uns alle unmittelbar sehr negativ betreffendes Gesetz verabschiedet worden ist. Unsere historische Chance, das konzeptionell völlig unausgereifte GDolmG als Ganzes zu beseitigen, liegt nun in dessen sogar von den Fachjuristen des Bundesrats selbst (!) offiziell attestierten Verfassungswidrigkeit. Die außergewöhnlich guten juristischen Chancen einer Gesetzesverfassungsbeschwerde geben der Kollegenschaft allen Grund, das Projekt insbesondere durch Spenden…
Find out more »Thema: Weiterbildung beim ADÜ Nord und Aktuelles zu #GDolmGstoppen Ab Oktober geht es mit der Weiterbildung des ADÜ Nord weiter: Website optimieren, Untertitelung, Voice-over-Übersetzung, Effizientes Korrekturlesen, eine Reihe zur ukrainischen Sprache und Kultur und mehr… Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 820 9493 6469 Wir laden Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein!
Find out more »Wir berichten über den aktuellen Stand der Aktion nach dem fulminanten Start der neuen Kampagne. Wer sich vorab über die Hintergründe informieren möchte, findet einen Überblick auf der GDolmGstoppen-Seite Online-Veranstaltung per Zoom: Link, Meeting-ID: 869 2282 4728 Kenncode: 950477
Find out more »Wir laden alle am Thema Gerichtsdolmetschergesetz Interessierten zum Austausch über den aktuellen Stand der Aktion #gdolmgstoppen ein. Zugangslink: Zoom-Link Meeting-ID: 896 8801 3873 Kenncode: 504328
Find out more »Hiermit laden wir Sie zu einer weiteren unserer regelmäßigen Online-Sitzungen betreffend das GDolmG und unsere Kampagne ein. Unsere nächste Zoom-Sitzung findet am Mittwoch, dem 7. Dezember 2022, ab 18.30 Uhr statt. Zugang zur Sitzung erhalten Sie über diesen Zoom-Link. Meeting-ID: 860 6580 3826 Kenncode: 768383
Find out more »Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir laden alle am Thema Gerichtsdolmetschergesetz Interessierten zum Austausch über den aktuellen Stand der Aktion #gdolmgstoppen ein. Nächster Termin: 16. Dezember, 18:30 Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 897 7976 8412
Find out more »Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir laden alle am Thema Gerichtsdolmetschergesetz Interessierten zum Austausch über den aktuellen Stand der Aktion #gdolmgstoppen ein. Zugangsdaten: Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 829 3164 6545 Kenncode: 121850
Find out more »Sie sind persönlich akut betroffen und/oder haben Fragen rund um das GDolmG? Dann sind Sie herzlich eingeladen, an unserem nächsten Online-Kollegentreffen am Donnerstag, dem 2. März 2023, ab 18.30 Uhr teilzunehmen und mit uns zu diskutieren. Meeting-ID: 823 8102 1191 Kenncode: 310970
Find out more »Sie sind persönlich akut betroffen und/oder haben Fragen rund um das GDolmG? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir laden alle am Thema Gerichtsdolmetschergesetz Interessierten zum Austausch über den aktuellen Stand der Aktion #GDolmGstoppen und über das Gerichtsdolmetschergesetz ein. Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 867 8582 4572 Kenncode: 203116
Find out more »Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir laden alle am Thema Gerichtsdolmetschergesetz Interessierten zum Austausch über den aktuellen Stand der Aktion #gdolmgstoppen und zur neuen Klagewelle ein. Nächster Termin: 16. Mai 2023, 18.30 Uhr Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 869 8588 9865 Kenncode: 118503
Find out more »Sie sind persönlich akut betroffen und/oder haben Fragen rund um das GDolmG? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir laden alle am Thema Gerichtsdolmetschergesetz Interessierten zum Austausch über den aktuellen Stand der Aktion #GDolmGstoppen und über die Verfassungsbeschwerde ein. Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 881 3239 7474 Kenncode: 174449
Find out more »Thema: „Dolmetschen im Gesundheitswesen – Ist das Videodolmetschen eine gute Alternative?“ Erfahrungsaustausch und Diskussion mit erfahrenen Kollegen und Kolleginnen. Die Zugangsdaten werden hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Find out more »Der Russisch-Tag 2023 findet online über Zoom statt und umfasst ein Kurzseminar am Freitagnachmittag sowie einen Vortrag am Freitagabend mit anschließender Diskussion Семинар: Россия в 2023 году: повседневность, «русские европейцы», речь и язык проводит Леонид Лошенков, доцент, Санкт Петербург Лекция: Девять жизней у кошки, а у переводчика? проводит Галина Липис, переводчик, Санкт Петербург Wenn Sie nicht nur am Russisch-Tag, sondern auch an allen Veranstaltungen des Russischen Sprachseminars teilnehmen möchten, dann finden Sie die Informationen dazu hier. Teilnahmebeitrag für…
Find out more »Webinar Nr. Web-2024-01-RS-Mi Datum mittwochs, 17 bis 19 Uhr Zielgruppe Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen Lerninhalte Die wöchentlich stattfindende Veranstaltung vermittelt in insgesamt 12 Modulen grundlegende Rechtskenntnisse für Übersetzer*innnen und Dolmetscher*innen, die für Gerichte und Behörden arbeiten bzw. sich vereidigen/beeidigen/ermächtigen lassen (möchten). Sie dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis sicherer Kenntnisse der deutschen Rechtssprache u. a. gemäß § 9 a Abs. 2 Nds. AGGVG (für derzeitige und zukünftige ermächtigte Übersetzer und beeidigte Dolmetscher) vom Landgericht Hannover und den jeweils zuständigen…
Find out more »