Für Auftraggeber

Sie planen ein Dolmetsch- oder Übersetzungsprojekt?
 Zur Unterscheidung der Tätigkeiten schauen Sie in den Kasten rechts.
 Auch Sie als Kunde tragen entscheidend zum Gelingen Ihres Projekts bei, indem Sie vorab ein paar Fragen klären: Übersetzen oder Dolmetschen? Welche Sprachrichtung? Welches Fachgebiet? Beglaubigung erforderlich oder vereidigter Dolmetscher? SprachmittlerIn aus Ihrer Region? Dann finden Sie in unserer Online-Datenbank den kompetenten Geschäftspartner.

Dolmetschen oder übersetzen?

Dolmetschen und Übersetzen sind verwandte Tätigkeiten, die jedoch sehr unterschiedliche Fähigkeiten erfordern. Übersetzen ist das schriftliche Übertragen von Texten aus einer Ausgangssprache in eine Zielsprache, Dolmetschen das mündliche Übertragen gesprochener Texte in andere Sprachen. Beim Gebärdensprachdolmetschen werden gesprochene Texte aus der Lautsprache in die Gebärdensprachen übertragen und umgekehrt.

chat_bubblesearch Übersetzer
Dolmetscher finden

ADÜ Nord – Ein Berufsverband für Sprachmittler

Der ADÜ Nord ist eine überregionale Interessenvertretung professioneller Dolmetscherinnen und Dolmetscher, Übersetzer und Übersetzerinnen mit Schwerpunkt in Norddeutschland. Er möchte die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern für Staat und Gesellschaft informieren und setzt sich für Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen ein. Die Mitglieder des ADÜ Nord sind automatisch Teil eines leistungsstarken beruflichen Netzwerks.

KALENDER

Alle aktuellen Veranstaltungen des ADÜ Nord, von Kollegentreffen über Einsteigerstammtische bis hin zu Seminar- und Webinarterminen auf einen Blick

Berufspolitik

 

#GDOLMGSTOPPEN
Verfassungsbeschwerde gegen das GDolmG – Gemeinsam gegen ein völlig verfehltes Gesetz

GERICHTSDOLMETSCHERGESETZ
Hier informieren wir über die Entwicklungen bei dem Gesetzesvorhaben zur Schaffung eines Bundes-Gerichtsdolmetschergesetzes.

NOVELLIERUNG DES JVEG
Hier informieren wir über die Entwicklungen bei der Novellierung des Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetzes (JVEG).

Weiterbildung

Seminare, Webinare, Workshops – hier erweitern Sie Ihre Fachkompetenz!

28. September 2023: Durchstarten als Freiberufler mit Georgia Mais – kostenlos

29. September 2023: Russisch-Tag online mit Dozenten des Russischen Sprachseminars – Anmeldungen ab sofort möglich

10. Oktober 2023: Mit einfacher Sprache zum Ziel mit Barbara Reindl – Frühbucherkonditionen bis 3. Oktober

17. Oktober 2023: Profil optimieren für ADÜ-Nord-Mitglieder – kostenlos

11. November 2023: Trados-Workshop für Anwender mit Thomas Imhof – Frühbucherkonditionen bis 11. Oktober

18. November 2023: Effizientes Korrekturlesen mit Lise Walgenbach – Frühbucherkonditionen bis 11. November

Deutsche Rechtssprache mit Dr. Isabelle Thormann und Jana Hausbrandt – Einstieg jederzeit

Leichte Sprache – nicht einfach

Was ist Leichte Sprache? Wer benötigt sie? Und kann man Übersetzen in Leichte Sprache lernen? Sprachmittler und Sprachmittlerinnen mit einer qualifizierten Ausbildung für die Leichte Sprache können seit Anfang 2018 Mitglied im ADÜ Nord werden. Unser Verband kooperiert hierzu mit der Forschungsstelle Barrierefreie Kommunikation der Universität Hildesheim.

Regionale Wirtschaft

Der ADÜ Nord baut sein Netzwerk an Partnern aus der regionalen Wirtschaft aus. Hierzu gehören als Schnittstellen insbesondere die norddeutschen IHKn.

Forum für Mitglieder

Das Forum ist ein Bereich, zu dem ausschließlich Mitglieder des ADÜ Nord Zutritt haben und in dem Mitglieder Fragen zu Mitgliedschaft, berufsrelevanten Themen u. v. m. stellen, sich vernetzen und gegenseitig beraten können.

Vorteile

Der ADÜ Nord hat ein umfassendes Angebot an Service- und Beratungsleistungen sowie Vergünstigungen, die von den Mitgliedern kostenlos in Anspruch genommen werden können.

  • Rechtsberatung
  • Steuerberatung
  • CAT-Beratung
  • Mentoringprogramm
  • Zertifizierungsberatung
  • Gutachten
  • Rabatte/Vergünstigungen

Branchenneuigkeiten

29. Jahrestreffen des Réseau franco-allemand

Die Fachtagung findet dieses Jahr vom 27.-29. Oktober in Brüssel statt. Die Veranstaltung hält traditionsgemäß eine Reihe von Vorträgen zu aktuellen und linguistischen Themen rund ums Übersetzen und Dolmetschen in den Sprachen Französisch und Deutsch sowie ein umfangreiches landeskundliches Rahmenprogramm bereit. Austausch, Diskussion und Netzwerken gehören selbstverständlich ebenso dazu. Die Tagung wird in diesem Jahr […]

weiterlesen

Wie selbstständig bist du?

Große VGSD-Umfrage Gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) führen wir, der VGSD, eine groß angelegte Online-Befragung durch. Unsere Ziele: Eine faktenbasierte politische Diskussion über uns Selbstständige und mehr Rechtssicherheit durch lebensnahe Status-Kriterien. Das geht aber nur mit deiner Hilfe. Deine Meinung ist uns wichtig: Ab sofort kannst du an unserer Umfrage unter selbststaendigen-survey.de […]

weiterlesen

Übersetzerinnen der Vergangenheit im Dienste der großen Anliegen ihrer Zeit

Les traductrices au service des grandes causes de leur temps. Les traductrices du passé sont sous tous les fronts. Elles luttent d’abord pour que leurs noms apparaissent sur leurs traductions (plus d’anonymat ou de pseudonyme masculin). Puis elles s’emparent des problèmes de leur temps : éducation des femmes, égalité entre les femmes et les hommes, […]

weiterlesen