Liebe Mitglieder, Freunde, Mitstreiter des ADÜ Nord,

der gefühlt längste Monat dieses Jahres ist förmlich verflogen – keine Chance für Langsam-angehen-Lassen.

Der Vorstand und alle anderen Verantwortlichen für Weiterbildung, Mitgliederangelegenheiten und Kooperationen, aber auch die Bekanntmachung interessante Stellenangebote und Erweiterung der beruflichen Perspektiven haben seit dem ersten Tag im Hintergrund daran gearbeitet, unseren Mitgliedern (und Interessenten) den professionellen Rücken zu stärken. 

1. Unser internes Weiterbildungsangebot in der Übersicht

  • Webinarreihe Deutsche Rechtssprache mit Dr. Isabelle Thormann und Jana Hausbrandt (12 Module jeweils montags 17 – 19 Uhr)
  • Online-Sprachkurs Ukrainisch mit Olena Achylova
  • Seminare zur deutschen Sprache mit Lisa Walgenbach:
    • Gendergerecht, verständlich und korrekt schreiben
    • Texte stilsicher verfassen und bearbeiten
    • Stolpersteine der deutschen Grammatik – Mit den amtlichen Neuerungen vom Juli 2024
  • Die Pflicht zur elektronischen Rechnung ab 2025, mit Sonya Eimann
  • Absicherung und Vorsorge – Finanzplanung einfach erklärt, zwei Module mit Claudia Müller

Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie gebündelt auf unserer Website und in den sozialen Medien, z. B. Facebook.

2. Weiterbildungsveranstaltungen bei Kooperationspartnern und mit Dritten 

können Sie direkt unter dem internen Veranstaltungskalender über den Link zu unseren Kooperationspartnern finden.

3. Deutsch- und mehrsprachige Reha-Coaches gesucht

Die Mitglieder des ADÜ Nord dolmetschen und übersetzen auch im Bereich Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft. Aus diesem Grund ist der ADÜ Nord auch immer wieder einer der ersten Adressaten für die Mitarbeit in anspruchsvollen Projekten. 

Gegenwärtig sucht die Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (hag) sucht für ihr Projekt ZuKiJu – Barrieren zu Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation abbauen deutsch- und mehrsprachige Reha-Coaches, bietet dafür eine kostenlose Ausbildung zum Reha-Coach an. Detaillierte Informationen zu dieser anspruchsvollen Perspektive mit Kontaktdaten der AnsprechpartnerInnen finden Sie hier. Bitte nehmen Sie bei Interesse gern direkten Kontakt zur hag auf. Wir freuen uns allerdings auch über ein Feedback, wenn eine Zusammenarbeit zustande gekommen sein wird.

4. Vormerken

EXPOLINGUA, 14. – 15. November 2025, Berlin

Ich wünsche Ihnen und euch einen gelingenden „Kurzen“ (Februar) mit herzlichen Grüßen an alle Adressaten dieser Nachricht, Ines Lasch Dr. Ines Lasch
2. Vorsitzende
ADÜ Nord e. V.