Bewerbungsfrist: 12.06.2020, 15 UHR MESZ
zur Stellenausschreibung

Der Sprachendienst des Auswärtigen Amts in Berlin sucht
zum 1. September 2020

einen (eine) Übersetzer(in) für Englisch (m/w/d)

Muttersprache: Englisch
1. Fremdsprache: Deutsch
2. Fremdsprache: vorzugsweise Französisch bzw. eine sonstige EU-Amtssprache

in Vollzeitbeschäftigung zur unbefristeten Anstellung.

Der Sprachendienst des Auswärtigen Amts ist zugleich der Sprachendienst des Bundeskanzleramts und des Bundespräsidialamts.

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem Team, dessen Mitglieder gemeinsam Verantwortung übernehmen;
  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit. Die Regelarbeitszeit in Vollzeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Teilzeittätigkeit ist grundsätzlich möglich. Der Arbeitsplatz unterliegt nicht der weltweiten Rotation;
  • eine Vergütung im Tarifbeschäftigtenverhältnis im vergleichbaren höheren Dienst bis Entgeltgruppe 14 TVöD, (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), Tarifgebiet Ost; bei bestehendem Beamtenverhältnis bis A14 BBesO;
  • attraktive Zulagen: Für die Verwendung bei einer obersten Bundesbehörde wird eine Stellenzulage (sog. „Ministerialzulage“) gewährt;
  • Betriebsrente VBLklassik mit zusätzlicher Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversicherung;
  • die Möglichkeit der späteren Verbeamtung von Tarifbeschäftigten. Nähere Informationen hierzu erteilt das Personalreferat (E-Mail: 101-3@diplo.de).

Aufgaben:

  • Übersetzen zumeist schwieriger Texte aus einem breiten Themenspektrum unter Zeitdruck aus dem Deutschen ins Englische und nachrangig aus dem Englischen ins Deutsche sowie aus einer zweiten Fremdsprache ins Englische
  • fremdsprachliche Hilfestellung für Mitarbeiter des AA

Wenn Sie Freude an teamorientierter Zusammenarbeit haben, flexibel und belastbar sind, über eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz verfügen sowie folgendes Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Anforderungsprofil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Staatsexamen) in den Fachrichtungen Übersetzen, Internationale Fachkommunikation, Translationswissenschaften oder Dolmetschen;