Web-2023-01-RS-Mi: Deutsche Rechtssprache

Webinar Nr. Web-2023-01-RS-Mi Datum mittwochs, 17 bis 19 Uhr Zielgruppe Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen Lerninhalte Die wöchentlich stattfindende Veranstaltung vermittelt in insgesamt 12 Modulen grundlegende Rechtskenntnisse für Übersetzer*innnen und Dolmetscher*innen, die für Gerichte und Behörden arbeiten bzw. sich vereidigen/beeidigen/ermächtigen lassen (möchten). Sie dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis sicherer Kenntnisse der deutschen Rechtssprache u. […]weiterlesen
Web-2023-01-RS-Mi: Deutsche Rechtssprache

Webinar Nr. Web-2023-01-RS-Mi Datum mittwochs, 17 bis 19 Uhr Zielgruppe Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen Lerninhalte Die wöchentlich stattfindende Veranstaltung vermittelt in insgesamt 12 Modulen grundlegende Rechtskenntnisse für Übersetzer*innnen und Dolmetscher*innen, die für Gerichte und Behörden arbeiten bzw. sich vereidigen/beeidigen/ermächtigen lassen (möchten). Sie dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis sicherer Kenntnisse der deutschen Rechtssprache u. […]weiterlesen
Web-2023-01-RS-Mi: Deutsche Rechtssprache

Webinar Nr. Web-2023-01-RS-Mi Datum mittwochs, 17 bis 19 Uhr Zielgruppe Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen Lerninhalte Die wöchentlich stattfindende Veranstaltung vermittelt in insgesamt 12 Modulen grundlegende Rechtskenntnisse für Übersetzer*innnen und Dolmetscher*innen, die für Gerichte und Behörden arbeiten bzw. sich vereidigen/beeidigen/ermächtigen lassen (möchten). Sie dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis sicherer Kenntnisse der deutschen Rechtssprache u. […]weiterlesen
Web-2023-01-RS-Mi: Deutsche Rechtssprache

Webinar Nr. Web-2023-01-RS-Mi Datum mittwochs, 17 bis 19 Uhr Zielgruppe Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen Lerninhalte Die wöchentlich stattfindende Veranstaltung vermittelt in insgesamt 12 Modulen grundlegende Rechtskenntnisse für Übersetzer*innnen und Dolmetscher*innen, die für Gerichte und Behörden arbeiten bzw. sich vereidigen/beeidigen/ermächtigen lassen (möchten). Sie dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis sicherer Kenntnisse der deutschen Rechtssprache u. […]weiterlesen
OLG Schleswig – neue Probleme

Diejenigen, die als „Auswärtige“ kürzlich einen Beeidigungs-/Ermächtigungsantrag beim OLG Schleswig gestellt haben oder demnächst stellen möchten, müssen damit rechnen, dass das OLG Schleswig ihren Antrag im ersten Anlauf mit einer rechtlich haltlosen Begründung wie etwa unter Berufung auf das noch nicht in Kraft getretene Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) oder wegen angeblicher Unzuständigkeit des OLG Schleswig nach dem […]weiterlesen