Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Web-2023-04: Effizientes Korrekturlesen auf der Grundlage der neuen deutschen Rechtschreibung

18. November | 10:00 - 17:00

100,00€ – 297,00€
Webinar Nr. Web-2023-04
Datum Samstag, 18. November 10:00 bis 17:00
Zielgruppe Übersetzerinnen und Übersetzer
Lerninhalte

In diesem Online-Tagesworkshop werden die Neuregelungen, die 2017 (von vielen Schreibenden unbemerkt) in das „Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ aufgenommen wurden, berücksichtigt.

Vorgestellt werden

  1. Regeln aus fünf Bereichen des „Amtlichen Regelwerkes der deutschen Rechtschreibung“:
    • Worttrennung
    • Zeichensetzung (u. a. Vorstellung der neun nach der Rechtschreibreform verbindlich übrig gebliebenen übergeordneten Kommaregeln)
    • Laut-Buchstaben-Zuordnung (u. a. Fremdwortschreibung)
    • Getrennt- und Zusammenschreibung (u. a. Vorstellung sogenannter grammatischer Proben, mit deren Hilfe sich schnell und zuverlässig feststellen lässt, ob ein Wort getrennt oder zusammengeschrieben wird)
    • Groß- und Kleinschreibung
  2. Techniken des Korrekturlesens sowie
  3. besonders häufige Fehlerquellen:
    • Bindestrichverwendung
    • Anglizismen (und ihre Verbindungen mit deutschen Wörtern)
    • Groß- und Kleinschreibung nach Doppelpunkt und Gedankenstrich
    • Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung in Aufzählungen mit Bullet-Points
    • Formalia nach DIN 5008

Jedem Theorieteil folgt eine praktische Übung.

Die Teilnehmenden erhalten die Präsentation, die im Berufsalltag als Nachschlagewerk genutzt werden kann.

Leitung Lisa Walgenbach hat Germanistik und Romanistik mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt studiert. Seit 1998 ist sie freie Trainerin für die Themen „Neue deutsche Rechtschreibung“, „Effizientes Korrekturlesen“, „Deutsche Grammatik und ihre Stolpersteine“, „Texte stilsicher abfassen und bearbeiten“, „Neue deutsche Rechtschreibung im Fokus von Hausorthografien“ sowie „Gendergerecht und korrekt schreiben“. Ihre Zielgruppen sind dabei die Vielschreiber/-innen in Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlagen, in der internen und externen Kommunikation von Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen der Privatwirtschaft.
Leistungsumfang Webinar, 2 mal 3 Stunden mit Pausen, Unterlagen
Teilnahmebeitrag
  • Mitglieder (FIT-Berufsverbände und weitere, siehe Teilnahmebedingungen): 179,83 Euro (Frühbucher: 169,75 Euro)
  • Nichtmitglieder: 210 Euro (Frühbucher: 200 Euro)

zuzüglich Mehrwertsteuer

  • Studierende und Existenzgründer mit Nachweis: 100 Euro inkl. Mwst
Anmeldefrist 11. November 2023

 

Details

Datum:
18. November
Zeit:
10:00 - 17:00
Eintritt:
100,00€ – 297,00€
Kategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung der ADÜ-Nord-Akademie
Deutschland

Veranstalter

ADÜ Nord e. V.
Telefon:
+49402191001
E-Mail:
info@adue-nord.de
Website:
https://www.adue-nord.de

Weitere Angaben

Leitung
Lisa Walgenbach

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Web-2023-04-Nichtmitglieder
[:de]für Nichtmitglieder. Bitte geben Sie Ihre VAT-ID an ( Teilnehmer aus der EU)[:]
250,00
7 verfügbar
Web-2022-11-Nichtmitglieder ohne VAT-ID
[:de]für Nichtmitglieder ohne VATID ( Teilnehmer aus der EU). Rabatt (19%) wird an der Kasse abgezogen[:]
297,00
7 verfügbar
Anzeigen
Denzer neu