
4. Newsletter vom 28.10.2025
Liebes Mitglied, liebe Kollegin, lieber Kollege,
die Resonanz auf den ADÜ-Nord-Zukunftstag am 15. November ist überwältigend: Bereits über 50 Kolleginnen und Kollegen haben sich angemeldet.
Das zeigt, dass du nicht allein mit deinen Fragen zur beruflichen Zukunft bist. Andere Berufsgruppen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Genau das macht den Zukunftstag aus: gemeinsam Antworten finden, voneinander lernen und neue Perspektiven entwickeln.
Es gibt noch wenige freie Plätze. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich jetzt an.
Herzlich willkommen sind:
- alle Kolleginnen und Kollegen, die weit von Hamburg entfernt sind
- Kolleginnen und Kollegen, die aktuell im Erziehungsurlaub sind
- Berufseinsteiger
- Existenzgründende
- Studierende
- erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- ADÜ-Nord-Mitglieder
- Nichtmitglieder
Für die rege Teilnahme an unserem offenen Zoom-Meeting Anfang Oktober möchten wir uns herzlich bedanken. Die Diskussion war lebendig, die Fragen konkret – und genau so soll es am Zukunftstag weitergehen!
Unser Orgateam sammelt weiterhin Ideen und bereitet Themen für die Arbeitsgruppen vor. Je mehr Input wir haben, desto besser können wir in den Zukunftstag starten. Ideen können noch im Padlet in der Rubrik „Was bewegt mich, wenn ich an die Zukunft denke?“ gepostet werden.
Jetzt aktiv werden:
- Anmeldung zum Zukunftstag
- Themen posten: Padlet
- Fragen? Schreibe uns einfach eine Nachricht
- Falls noch nicht geschehen, teile uns bitte noch mit, ob du vor Ort in Hamburg dabei bist oder via Zoom teilnimmst (einfach kurze E-Mai an seminare@adue-nord.de schicken). Das erleichtert uns die Organisation der Verpflegung und der Technik sehr.
Zur Erinnerung:
Samstag, 15.11.2025, 9:30 – 17:00 Uhr
Zinnschmelze Hamburg (direkt am S-Bahnhof Barmbek) & online (hybrid)
Herzliche Grüße
Dein ADÜ-Nord-Team

3. Newsletter vom 03.10.2025
Zukunftstag: Deine Begleiter für deine Antwort auf KI und digitale Wende
Liebes Mitglied, liebe Kollegin, lieber Kollege,
die Planungen für den ADÜ-Nord-Zukunftstag am 15. November 2025 laufen auf Hochtouren. Heute stellen wir die Menschen vor, die den Tag mit uns gestalten werden.
Die Moderatorin: Dr. Julia Moritz
Julia Moritz führt uns durch den Tag – kompetent, empathisch und mit dem Blick für das Wesentliche. Sie bringt als Coach und Trainerin die Fähigkeit mit, aus Fragen konkrete Schritte zu entwickeln. Sie ist
• Expertin für interkulturelle Führungskräfte- und Teamentwicklung
• Systemischer Coach und Trainerin
• In Russland studierte und in Hamburg promovierte Germanistin
Julia weiß, dass die besten Antworten nicht durch Vorträge entstehen, sondern durch die richtigen Fragen zur richtigen Zeit und die Nutzung der „Schwarmintelligenz“ der Gruppe. Sie wird dafür sorgen, dass aus deinen Themen und Herausforderungen konkrete Lösungsansätze werden.
Der Impulsgeber: Prof. Dr. Christoph Rösener
Den Einstieg in unseren gemeinsamen Tag gestaltet Prof. Dr. Christoph Rösener mit einem Impulsvortrag zu den Perspektiven unserer Branche. Als Hochschullehrer und Forscher am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim bringt er die nötigen Einblicke in unsere Branche mit. Er ist
• Professor für Angewandte Sprachwissenschaft
• Co-Autor der aktuellen Studie „Neue Berufs- und Karrierewege für Übersetzer und Dolmetscher“
• Experte für Berufsfeld-Entwicklung in der Sprachbranche
• Kenner der Trends, die unsere Arbeitswelt wirklich prägen
Seine Studie zeigt: Unsere Branche ist vielfältiger geworden, neue Wege entstehen, und traditionelle Pfade verändern sich. Prof. Dr. Rösener wird uns zeigen, welche Entwicklungen wirklich relevant sind – als Grundlage für deine eigenen Entscheidungen.
Das Beste kommt von dir
Nach dem Impulsvortrag geht’s los: In moderierten Arbeitsgruppen entwickelst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Antworten auf die Fragen, die dich wirklich beschäftigen.
Du kannst die Themen, die dich beschäftigen, immer noch mit uns teilen.
Nutze dazu das Padlet, das sich bereits mit spannenden Fragen und Ideen füllt. Noch nicht dabei? Dann poste jetzt deine Themen in der Rubrik: „Was bewegt mich, wenn ich an die Zukunft denke?“
• Was treibt mich um?
• Welche Entscheidungen stehen an?
• Wo brauche ich Input von Kolleginnen und Kollegen?
Den Link zum Padlet findest du hier und auf der Veranstaltungsseite.
Wenn du vorab Fragen klären oder dein Thema besprechen möchtest, kannst du das bei unserem offenen Zoomen am 7. Oktober um 19 Uhr tun. Dieses virtuelle Treffen ist für alle Interessierten offen, egal ob Mitglied oder nicht.
So geht’s weiter:
1) Anmeldung zum Zukunftstag: https://adue-nord.de/veranstaltung/hybrid-adue-nord-zukunftstag/
2) Eigene Themen posten: Padlet
3) Offenes Zoomen am 7. Oktober um 19:00 Uhr vormerken → Zugangslink
Leite diesen Newsletter gerne an andere Interessierte weiter.
Der Zukunftstag ist offen für alle: online oder vor Ort, Mitglied oder Gast, alter Hase oder Neuling. Hauptsache, du bringst deine Neugier mit.
Herzliche Grüße
Dein ADÜ-Nord-Team
2. Newsletter vom 12.09.2025
Liebes Mitglied, liebe Kollegin, lieber Kollege,
der ADÜ-Nord-Zukunftstag am 15. November 2025 rückt näher – jetzt brauchen wir DICH!
Wir wollen konkret werden. Deshalb fragen wir direkt:
– Welche Herausforderungen siehst du für deine berufliche Zukunft?
– Wo wünschst du dir Unterstützung?
– Welche Fragen beschäftigen dich schon lange, standen aber bisher im Raum, ohne die nötige Aufmerksamkeit zu erhalten?
Diesen Raum bieten wir dir jetzt. Wir haben auf der Austauschplattform „Padlet“ die neue Rubrik „Was bewegt mich, wenn ich an die Zukunft denke?“ eingerichtet, in der du deine Fragen und Gedanken teilen kannst. Denn der Zukunftstag lebt von DEINEN Themen, nicht von vorgefertigten Programmpunkten.
Je früher, desto besser, denn so können wir die Arbeitsgruppen passend vorbereiten. Einen Link zu Padlet findest du hier und auf der Veranstaltungsseite.
Wir machen die Teilnahme leicht! Der Zukunftstag ist hybrid – du entscheidest, ob du online oder vor Ort in Hamburg dabei sein möchtest. Beide Teilnahmeformen sind gleichwertig und werden optimal miteinander vernetzt.
Übrigens: Am offenen Zoom-Meeting am 7. Oktober kannst du uns schon vorab Fragen zu der Veranstaltung stellen und dich mit anderen austauschen.
Die Eckdaten auf einen Blick:
Datum: Samstag, 15.11.2025, 9:30 – 17:00
Ort: Kulturzentrum „Zinnschmelze“, Maurienstr. 19, direkt am S-Bahnhof Hamburg-Barmbek und online (hybrid)
Zielgruppe: Alle, die mit Sprache arbeiten (wollen)
Zum Padlet
Zur Anmeldung
Kosten:
– ADÜ-Nord-Mitglieder und AG-Leiter: kostenfrei
– Nichtmitglieder: 50 € (inkl. MwSt.)
– Existenzgründer und Studierende: 25 € (inkl. MwSt.)
Im nächsten Newsletter stellen wir unsere Moderatorin und unseren Keynote Speaker vor. Bleib dran!
Herzliche Grüße
Dein ADÜ-Nord-Team
1. Newsletter vom 14.08.2025
Liebes Mitglied, liebe Kollegin, lieber Kollege,
am 15. November 2025 findet der ADÜ-Nord-Zukunftstag in Hamburg statt.
In diesem ersten Newsletter findest du erste Informationen zu unserem Zukunftstag. In der Folge versenden wir weitere Newsletter und berichten über den Fortgang der Planungen.
Der Zukunftstag ist keine gewöhnliche Fortbildungsveranstaltung. Hier gibt es keine ermüdenden PowerPoint-Marathons über KI-Tools, die du schon kennst. Keine Experten, die dir erklären, wie dein Beruf (vermutlich) aussehen wird.
Du bestimmst die Themen: Welche Fragen bewegen dich? Welche Herausforderungen siehst du? Reiche deine Themenvorschläge gerne ein: Padlet
Warum solltest du dabei sein?
+ Du entwickelst konkrete Ideen für deinen Berufsweg.
+ Du tauschst dich mit Gleichgesinnten aus.
+ Du gehst mutig mit neuen Ideen in die digitale Zukunft.
Was dich NICHT erwartet: Vorgefertigte Rezepte. Patentlösungen.
Was du mitnimmst: Konkrete Schritte für deinen Weg. Optimismus für die Zukunft. Klarheit über deine nächsten Entscheidungen.
Leite diesen Newsletter gerne an Interessierte weiter. Weitere Informationen hier.
Kosten:
+ ADÜ-Nord-Mitglieder und Arbeitsgruppen-Leiter: kostenfrei
+ Nichtmitglieder: 50 Euro (inkl. MwSt.)
+ Existenzgründer und Studierende: 25 Euro (inkl. MwSt.)
JETZT HIER ANMELDEN
Deine berufliche Zukunft gestaltest du selbst. Wir geben dir den Raum dafür.
Mit kollegialen Grüßen
Das ADÜ-Nord-Team
Wenn du unseren Newsletter zum Zukunftstag erhalten möchtest, schicke uns einfach eine kurze Nachricht per Mail.


