Webinar Nr. | Web-2025-05 |
---|---|
Datum | Montag, 24. März, 9 bis 12 Uhr |
Zielgruppe | alle, die Texte übersetzen, verfassen, korrigieren, redigieren und/oder lektorieren |
Lerninhalte | Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Teilnehmer/-innen zu befähigen, Texte zu verfassen und zu bearbeiten, die
In allgemein verständlicher Form und Terminologie werden pragmatische Techniken und Strategien aufgezeigt, mit deren Hilfe auch komplexe Sachverhalte sachlich präzise, verständlich und stilistisch wirkungsvoll dargestellt werden können – unter besonderer Berücksichtigung der Adressaten/Adressatinnen des jeweiligen Textes. Diese entfallen insbesondere auf die Bereiche Satzbau
Wortwahl
Grundlage des Seminars bilden die neuen deutschen Rechtschreibregeln und die DIN 5008. Die Teilnehmer/-innen der Veranstaltung erhalten eine umfangreiche Power-PointPräsentation, die deren wesentliche Inhalte zusammenfasst. Diese ist so angelegt, dass sie im Berufsalltag als Nachschlagewerk benutzt werden kann. |
Leitung | Lisa Walgenbach hat Germanistik und Romanistik mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt studiert. Seit 1998 ist sie freie Trainerin für die Themen „Neue deutsche Rechtschreibung“, „Effizientes Korrekturlesen“, „Deutsche Grammatik und ihre Stolpersteine“, „Texte stilsicher abfassen und bearbeiten“, „Neue deutsche Rechtschreibung im Fokus von Hausorthografien“ sowie „Gendergerecht und korrekt schreiben“. Ihre Zielgruppen sind dabei die Vielschreiber/-innen in Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlagen, in der internen und externen Kommunikation von Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen der Privatwirtschaft. |
Leistungsumfang | Halbtageswebinar mit Unterlagen |
Teilnahmebeitrag |
zuzüglich Mehrwertsteuer
|
Anmeldefrist: | Frühbucherrabatt bei Buchung bis 16. Februar Angemeldete erhalten die Zugangsdaten sowie ihre Rechnung am Tag vor der Veranstaltung. |