FIT Europe:
The annual European Language Industry Survey, will be accessible until Feb 14! Select your segment and help us understand what trends, expectations, plans and concerns are shaping the language industryweiterlesen
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – Das „neue“ JVEG und Rahmenverträge nach § 14
Wie geht es weiter für uns Sprachmittler? Was können wir tun? Auf dieser Seite gibt es Hintergrundinformationen und eine Einladung zur Protestaktion #JVEG #ich_kuendige Am 1.1.2021 ist das geänderte Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) durch Art. 6 des Kostenrechtsänderungsgesetzes 2021 (KostenRÄG 2021) in Kraft getreten, mehr zur Novellierung hier. Damit gelten ab sofort höhere gesetzliche Regeltarife […]weiterlesen
Neues Auswahlverfahren! Übersetzen von A(ußenhandel) bis Z(ulassung von Impfstoffen ?) – die ??-Kommission sucht Formulierungstalente aller Fachrichtungen
Übersetzer (m/w) für die deutsche Sprache zur Ausschreibung Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren umfasst mehrere Phasen. Solange Datum und Uhrzeit nicht bestätigt sind, handelt es sich um einen vorläufigen Zeitplan. Wir werden mit Ihnen über Ihr EPSO-Konto kommunizieren. Dort finden Sie alle Informationen zum Stand Ihres Bewerbungsverfahrens sowie Einladungen zu den Tests, Ihre Ergebnisse usw. Bitte schauen […]weiterlesen
uepo berichtet: Digitalisierung der Justiz betrifft auch Gerichtsdolmetscher – Uni Saarbrücken startet Forschungsprojekt
zum Beitrag auf uepo.de Was muss bei Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz beachtet werden? Was ist zulässig beim Einsatz digitaler Technik im Gerichtssaal und was nicht? Welche technischen Lösungen eignen sich besonders für den modernen Prozess? Diesen Fragen gehen Experten der Universität des Saarlandes und aus der Gerichtspraxis im Forschungsprojekt Digitale Präsenz bei Gericht auf den Grund. […]weiterlesen
II Зимняя школа перевода СПбГУ
(ЗШП-2021) – Winterschule der Universität St. Petersburg
Школа перевода и иностранных языков СПбГУ и Факультет иностранных языков СПбГУ приглашают вас принять участие в Зимней школе перевода, которая пройдет 22 и 23 января 2021 года. Цель мероприятия — объединить на одной площадке всех, кто занимается переводческой деятельностью во всем многообразии ее направлений. Мероприятие будет интересно обучающимся на программах высшего образования по переводу и переводоведению, начинающим и действующим переводчикам, работающим в различных сферах, […]weiterlesen
Поздравляем с Новым годом и объявляем город проведения TFR 2021!
Ort und Zeit des Translation Forum Russia 2021 stehen fest: 30. Juni bis 1. August in Nischni Nowgorod Дорогие друзья! Поздравляем вас с наступающим Новым годом и Рождеством! Желаем вам здоровья и благополучия, интересной работы, перспективных идей и проектов, а также новых возможностей для реализации всех своих планов! Мы спешим поделиться с вами радостной новостью перед самым волшебным праздником […]weiterlesen
i-Portunus for Literary Translation
Timing Event Date Call for applications: 9 December 2020 Submission Deadline: 28 February 2021 (18:00 CET) Notification of Results: 2 April 2021 Earliest date of departure: 1 June 2021 Latest date of return: 30 November 2021 For whom ? This call for applications is open to literary translators, aged 18+, active in the field of […]weiterlesen
DG INTERPRETATION MEETS UNIVERSITIES
Aufzeichnung steht hier bereit.weiterlesen
Öffentliches FGK-Online-Seminar am 20.01.2021 zur Additiven Fertigung mit Prof. Dr. Gerd Witt
Prof. Dr. Gerd Witt, von der Universität Duisburg-Essen und Präsident der Bundesvereinigung GRAT (Gesellschaft für Ressourceneffizienz und Additive Technologien) ist Gast zum ersten öffentlichen FGK-Online-Seminar 2021 mit dem Vortragstitel „Additive Fertigung heute – Herausforderung in Zukunft“ Er ist einer der führenden Köpfe der additiven Fertigungstechnik, für manche gar der ‚3D-Papst‘: Prof. Dr.-Ing. Gerd Witt von der […]weiterlesen
DTT: edition – Die Fachzeitschrift für Terminologie
Seit 2005 gibt der Deutsche Terminologie-Tag e.V. regelmäßig die Terminologiefachzeitschrift edition heraus. edition erscheint zweimal pro Jahr (jeweils am 1. Juni und am 1. Dezember) und richtet sich an alle, die sich in irgendeiner Form für Terminologie interessieren. In edition werden terminologisch relevante Themen aus Praxis, Forschung und Lehre aufgegriffen. Es wird aber auch aus […]weiterlesen