BeWord 2023 – 29 September 2023
Celebrate International Translation Day in Belgium The Belgian Chamber of Translators and Interpreters CBTI-BKVT is delighted to organise BeWord 2023, its first international conference to celebrate International Translation Day 2023 in Charleroi, Belgium. Being a Language Professional in 2023 : Challenges & Opportunities What strategies can an experienced translator or interpreter implement to advance their […]weiterlesen
tekom Frühjahrstagung 2023 vom 26.-27. April in Würzburg
Vereint unter dem Fokusthema „Neue Prioritäten, neue Chancen – Die Technische Kommunikation bekommt neue Aufgaben aus der EU“ erwartet Sie ein zweitägiges, diversifiziertes Programm aus Fachvorträgen, Tutorials und Workshops vor Ort in Würzburg. Das heißt, jede Menge Wissenstransfer durch Branchenexpert:innen, berufliche und persönliche Weiterbildung, spannende Präsentationen, angeregter Austausch und vielfältige Networking-Möglichkeiten. Und natürlich gemeinsam Würzburg […]weiterlesen
BP23 Translation Conference: Registration open
Join us in Utrecht or online — We offer flexible options to be part of a welcoming professional crowd where the focus is on continuing education and building an enthusiastic international community ‘BP’ stands for Business & Practice, the two overarching themes that define what our conference sessions are about BP23 will take place in […]weiterlesen
Registration for the EULITA Conference “Legal Translation at National and International Level”
EULITA’s 2023 conference on “Legal Translation at National and International Level” will take place at the headquarters of the Court of Justice of the EU on 16 and 17 March 2023. It will start on Thursday morning with a series of presentations given by Mr Normunds Vasariņš, head of the Planning and External Translation Unit, […]weiterlesen
Honorarumfrage Literaturübersetzen
Der Berufsverband der Literaturübersetzer:innen (VdÜ) führt neben der Honorarumfrage auch eine Sozialumfrage durch. Mitmachen können alle Literaturübersetzer:innen inner- und außerhalb des VdÜ, unabhängig davon, ob sie noch berufstätig sind oder nicht. Link zur Umfrageweiterlesen
Schlechte Arbeitsbedingungen auf den meisten Online-Übersetzungs- und Transkriptionsplattformen: Studie der Universität Oxford und des WZ Berlin
Im Jahr 2020 haben die Universität Oxford und das WBZ Berlin den ersten Report des gemeinsamen Fairwork-Projekts über die Arbeitsbedingungen in der Plattform-Ökonomie in Deutschland veröffentlicht und dabei auf oftmals prekäre Arbeitsverhältnisse hingewiesen.In diesem Jahr nun wurden international tätige Übersetzungs- und Transkriptions-Plattformen, die sowohl von großen Industriekonzernen als auch von Regierungen und sonstigen staatlichen Organisationen […]weiterlesen
Das Förderprogramm für deutschsprachige Nachwuchsübersetzer*innen wird im zweiten Jahr ausgeschrieben: Das Frankfurt Übersetzer*innen-Stipendium
In Kooperation mit dem Deutschen Übersetzerfonds | Mit finanzieller Unterstützung aus dem NEUSTART KULTUR Programm der Bundesregierung | Anmeldeschluss ist der 31. August 2022 Mit dem Übersetzer*innen-Stipendium fördert die Frankfurter Buchmesse zum zweiten Mal junge Übersetzer*innen, die literarische Texte ins Deutsche übersetzen und am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Vom 17. bis 20. Oktober 2022 […]weiterlesen
Existenzgründungsportal des BMWK
Freiberufler: Scheinselbständigkeit vermeiden? Frage Wie vermeide ich als zukünftiger Freiberufler (habe eine Anfrage als Ingenieur im Motorsport) Probleme mit der Scheinselbständigkeit? Oft ist nur ein möglich. Kann ich das parallel zum Master-Studium machen? Antwort Dass Sie diese Tätigkeit parallel zu Ihrem Studium ausüben, wäre für die rentenversicherungsrechtliche Beurteilung ohne Bedeutung. Ob es sich hier um […]weiterlesen
Work as a Freelance Interpreter at the EU
The European Parliament, the European Commission and the Court of Justice of the European Union each have an interpretation service, but the selection of freelance interpreters is carried out jointly. Freelance interpreters routinely work alongside staff interpreters in the interpreting services of the European Parliament, European Commission and Court of Justice. We mainly work in […]weiterlesen
Tag der deutschen Sprache
Die Vereinten Nationen feiern am 30. Juni und 1. Juli wieder den Tag der deutschen Sprache. Mit 1. Juli 1975 nahm der Deutsche Übersetzungsdienst am Amtssitz der Vereinten Nationen in New York seine Tätigkeit auf. Daher begehen die Vereinten Nationen nun jährlich am und um den 1. Juli den Tag der deutschen Sprache der VN. […]weiterlesen