ADÜ-Nord-Zoomen (Kollegentreffen Online)

Thema: Das neue Gerichtsdolmetschergesetz und die ADÜ-Nord-Initiative #GDolmGstoppen Der ADÜ Nord plant und organisiert eine Verfassungsbeschwerde unmittelbar gegen das GDolmG. Warum? Weil mit dem GDolmG ein uns alle unmittelbar sehr negativ betreffendes Gesetz verabschiedet worden ist. Unsere historische Chance, das konzeptionell völlig unausgereifte GDolmG als Ganzes zu beseitigen, liegt nun in dessen sogar von den […]weiterlesen

#GDolmGstoppen: Infoveranstaltung online

Verfassungsbeschwerde gegen das Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG)  Das anwaltliche Kurzgutachten macht uns Hoffnung: Der Rechtsweg nach Karlsruhe steht frei! Nach einer erfolgreichen Spendenaktion und Beauftragung einer spezialisierten Berliner Anwaltskanzlei liegt dem ADÜ Nord inzwischen das rechtliche Kurz-gutachten über die Erfolgsaussichten einer Rechtssatz-Verfassungsbeschwerde gegen das Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) vor.weiterlesen

GDolmG – Stellungnahme des ADÜ Nord zum Entwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein

Der ADÜ Nord hat dem Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags am 5. Januar 2022 eine ergänzende Stellungnahme zum Entwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein eines Gesetzes zur Änderung des Landesjustizgesetzes (LJG) (Drs. 19/3340 (neu)) eingereicht. Zur Erinnerung: Mit diesem Gesetzesentwurf will der Landtag S-H Anpassungen im Landesrecht vornehmen, die durch die Verabschiedung des am 1. Januar […]weiterlesen

ADÜ-Nord-Skypen: #GDolmGstoppen – Stand der Dinge und Fragestunde

Anfang November ist unsere Aktion #GDolmGstoppen angelaufen und wir haben positive Rückmeldungen erhalten. Erste Spenden sind auf das speziell eingerichtete Konto eingegangen. Beim ADÜ-Nord-Skypen am 8. Dezember wollen wir darüber berichten und Fragen beantworten. Den Link zur Veranstaltung veröffentlichen wir rechtzeitig hier. Mehr zur Aktion gegen das Gerichtsdolmetschergesetz und für ein neues, gutes Gesetz für […]weiterlesen

„Nächster Halt Karlsruhe“ – Sprachmittler wollen das Gerichtsdolmetschergesetz wegen massiver Bedenken stoppen und rufen Spendenaktion ins Leben

Das Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) soll am 1.1.2023 in Kraft treten – aber viele betroffene Berufsträger/innen haben große Bedenken und stufen es als völlig unzureichend, unausgegoren und problematisch ein.Durch eine Verfassungsbeschwerde soll der Versuch unternommen werden, das GDolmG doch noch auf juristischem Weg zu stoppen. Konkret heißt dies, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe anzurufen. Der Berufsverband ADÜ Nord […]weiterlesen
Anzeigen
Denzer neu