Sommer-Workshops
Von Juni bis August bietet SENSE (NL) Workshops für Sprachprofis in Englisch zu unterschiedlichsten Themen, von Office-Anwendungen über Terminologieverwaltung und SEO bis zu Plain Language. Jetzt anmelden. Zum Workshop-Programm.ADÜ-Nord-Mitglieder erhalten 25 % Rabatt. Den Rabatt-Code finden Sie hier (unter „INTERN – Partnerschaften/Rabatte“ – nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar).weiterlesen
JustizdolmetscherInnen – Impfpriorisierung
Laut der Impfverordnung des Bundes fallen JustizdolmetscherInnen bereits jetzt in die Priogruppe 3, die aktuell zur Impfung aufgerufen ist. Gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 4 haben Personen, die in besonders relevanter Position in den Verfassungsorganen, Regierungen und Verwaltungen, bei der Bundeswehr, der Polizei, der Feuerwehr, beim Zoll, beim Katastrophenschutz einschließlich des Technischen Hilfswerks, in […]weiterlesen
ERA: Intensive Legal English Course
Online, 31 May 2021 – 2 June 2021 Objective Legal terminology is the focus of this course, which explores a wide range of topics: contract, torts, employment law and human rights. Participants work collaboratively on language tasks, enabling them to pool resources and making the learning process more rewarding and enjoyable. This ‘combined skills’ course […]weiterlesen
Konferenzankündigung: IELD 2021. International Easy Language Day
Anlässlich der Gründung von Inclusion Europe am 28. Mai 1988 wurde im Jahr 2020 der 28. Mai als Internationaler Tag der Leichten Sprache vorgeschlagen. Zum ersten Jahrestag findet am 27. und 28. Mai 2021 die erste International Easy Language Day Conference (IELD) am Fachbereich Sprach-, Kultur-und Translationswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim statt. Die […]weiterlesen
HHU Düsseldorf – online-Veranstaltung – Ringvorlesung Informationswissenschaft: Suchmaschinen der Zukunft
Maurice Schleußinger M.A. (HHU)11. Juni, 16:30 bis 18:00zur Veranstaltungsseite Schon 1990 gab es die ersten Web-Suchmaschinen. Und was Google ist, muss man heute den Wenigsten erklären. Dabei hat sich am Prinzip solcher Systeme wenig geändert. Man tippt seine Suchanfrage in ein Textfeld und schon sieht man die ersten Treffer. Aber wird das auch in Zukunft […]weiterlesen
Languages & the Media 2021
13th International Conference on Language Transfer in Audiovisual Media September 20 – 24, 2021, online The 13th edition of Languages & the Media will be held online. Due to the continued uncertainties surrounding international travel and large-scale gatherings associated with the COVID-19 pandemic, we have reluctantly made the decision to migrate the conference to a […]weiterlesen
Umfrage des VGSD zusammen mit DIW, ZEW und Uni Trier:
Wie hast du die Corona-Krise bis jetzt überstanden? Eher gut, eher schlecht? Mit Wissenschaftlern von DIW, ZEW und Uni Trier wollen wir die Auswirkungen von einem Jahr Corona untersuchen und bitten dich deshalb um die Teilnahme an unserer – von mehr als 20 Verbänden unterstützten – Befragung. aus: VGSD-News 5/21: Corona-Befragungweiterlesen
Neuerscheinung: Dolmetschen als Dienst am Menschen
Ausgehend vom facettenreichen Schaffen von Mira Kadrić präsentiert dieser Band Beiträge, die von einer Konzeption des Dolmetschens als Dienst am Menschen ausgehen und verschiedene ethisch-humanistische, politisch-rechtliche und kritisch-emanzipatorische Dimensionen des Dolmetschens in den Blick nehmen. In einem ersten Themenkreis wird aus dolmetschwissenschaftlicher Sicht der Dialog mit verschiedenen Bedarfsträger:innen in den Mittelpunkt gestellt. Danach werden der […]weiterlesen
tekom Frühjahrstagung 2021
Bei der virtuellen tekom-Ausstellung vom 5. bis 7. Mai 2021 treffen Sie auf renommierte Anbieter im Bereich Technische Kommunikation und auf eine starke Community von Technischen Redakteuren und Übersetzern. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit fast 40 Live-Präsentationen aus den Bereichen Autorensysteme, Redaktions- / Content-Management-Systeme, Terminologiemanagement und Lokalisierung / Übersetzung und weiteren spannenden Themenfeldern. Ein besonderes Highlight […]weiterlesen
tekom-Frühjahrstagung – Frühbucherfrist endet am 20. April
Fokusthema: Virtuell, interaktiv und partizipativ – Evolution der Technischen Kommunikation Neben aktuellen Themen aus der Welt der Technischen Kommunikation fokussieren wir im Mai 2021 aus naheliegendem, fachlichem Interesse, wie die Corona-Zeit die Erstellung von Nutzungsinformationen nachhaltig verändert. Welche neuen Möglichkeiten für die Partizipation der Kunden sollten langfristig übernommen werden und wo muss sich das Kompetenzprofil Technischer […]weiterlesen