SFT – Résultats préliminaires de l’enquête sur les répercussions de la crise sanitaire
La SFT a mené ce printemps une enquête auprès de ses membres et de l’ensemble du secteur de la traduction et de l’interprétation afin d’estimer les répercussions de la crise […]weiterlesen
ZFW: Berufsbegleitende Weiterbildung zur Gerichtsdolmetscherin / zum Gerichtsdolmetscher
Infoveranstaltung: Mittwoch, 02.12.2020, 19 UhrVirtuelle Informationsveranstaltung über Zoom: Seminarkonzept und –inhalte sowie die Seminarorganisation werden vorgestellt. Die Informationsveranstaltung ist unverbindlich und kostenlos. Wir bitten um Anmeldung per Mail. Kurzinfo (mehr hier): […]weiterlesen
Besser übersetzen Französisch I
Seminar für Literaturübersetzerinnen und Übersetzungslektorinnen aus dem Französischenmit Dr. Nicola Denis, Fontaine-Daniel (Frankreich) Dieses fünfwöchige Online-Seminar soll die Teilnehmerinnen progressiv an eine bessere, also genauere und im Deutschen trotzdem geschmeidigere […]weiterlesen
Freitagskonferenzen am FTSK Germersheim im Wintersemester 2020/21
„Neue Entwicklungen und Veränderungen auf dem (Konferenz-) Dolmetschermarkt:Trends, Technologien, Forschung, Herausforderungen“ Die Fachgruppe Dolmetschen freut sich sehr, Sie zur digitalen Freitagskonferenz zum Thema„Neue Entwicklungen und Veränderungen auf dem (Konferenz-) Dolmetschermarkt:Trends, […]weiterlesen
Translating Europe Workshop Malta 2020
State of play of the Maltese translation and LSP profession 26.Nov.2020 11:00 AM in Paris Register hereweiterlesen
Katrin Göring-Eckardt MdB: Gemeinsamer Appell
Der ADÜ Nord unterstützt diese Aktion. Jeder kann unterzeichnen, schickt dazu eine Mail. Appell Mehr Mitsprache und Unterstützung für Solo-Selbständige und Freiberufler Mehr als 2 Millionen Menschen sind in Deutschland […]weiterlesen
Wiener Zeitung zum Gerichtsdolmetschen in Österreich
12. September 2020 Gerichtsdolmetscher: unterbezahlt und unterbesetzt Dass der Justiz Übersetzer fehlen, hat vor allem finanzielle Gründe. „Examiniert, zertifiziert, schlecht honoriert“ – so lautet die etwas holprig reimende Ansage des […]weiterlesen
Lesestoff zum Thema „Maschinelle Übersetzung“
Ein Beitrag in „Forschung & Lehre“: Warum wir weiterhin Übersetzer brauchenweiterlesen
Sprachwandel und gesellschaftlicher Wandel – eine enge Verbindung (dargestellt am Beispiel geschlechtergerechter Sprache)
Montag, 19.10.2020, 18:00 Uhr Digital Lecture von Professorin Dr. Gabriele Diewald (Universität Hannover) im Rahmen des Kooperationsjahres 2020 zwischen dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) und dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg […]weiterlesen
Barcamp für Einfache Sprache
Am Samstag, 21.11.2020, findet in Tübingen und online das erste Barcamp für Einfache Sprache statt. Sie können also entweder ins schöne Unistädtchen am Neckar reisen und in einem ganz neu […]weiterlesen