Die Leiden eines Laiendolmetschers
aus dem Uni-Magazin des FTSK Germersheim vom 16. Juni 2020 Meist wird Konferenzdolmetschen als die höchste Disziplin der Translation angesehen. Das würde ich auch niemals bestreiten. Doch wie sieht es […]weiterlesen
Webinar im #selbstwasmachen Forum der Kontist Stiftung für Citizen Entrepreneurship
Dienstag, 16.06., 17 Uhr Zur Bundestagspetition: Jetzt ein Zeichen setzen! Mit Catharina Bruns & Anja Thonig Entgegen der öffentlichen Berichterstattung kommen die Corona-Hilfen für Selbstständige nicht da an, wo sie […]weiterlesen
Österreich – Dolmetschleistungen: Rechnungshof empfiehlt Innenministerium und Justizministerium verstärkte Zusammenarbeit

Vom ÖSTERREICHISCHER VERBAND DER ALLGEMEIN BEEIDETEN UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTEN DOLMETSCHER – ÖVGD erfahren wir: Heute (12. Juni 2020) wurde der Bericht „Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen im Innenministerium und Justizministerium“ veröffentlicht. Im […]weiterlesen
aiic: Guidelines for Distance Interpreting (Version 1.0)
The Taskforce on Distance Interpreting was created to be a focal point within AIIC for issues related to all forms of distance interpreting. After the publication of AIIC’s Position Paper […]weiterlesen
UEPO: Russisch in Deutschland: Handbuch zu Migration, Mehrsprachigkeit, Spracherwerb erschienen
Ende 2019 ist im Wissenschaftsverlag Frank & Timme das Handbuch des Russischen in Deutschland: Migration – Mehrsprachigkeit – Spracherwerb erschienen. Hans-Werner Huneke von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg stellt das Werk mit Beiträgen von mehr als vierzig […]weiterlesen
DTT: Die edition 1/2020 ist da!
Jetzt online lesen unter.weiterlesen
Selbständig – selbstverständlich. Freelancing in der Post-Corona-Welt: Ein Auslaufmodell oder der Anfang einer neuen Ära?
Heute, Mittwoch, 10. Juni, Live-Webinar: 16:30 -17:45 Uhr Andreas Lutz und Jörn Block haben sich gefragt, wie schwer die Selbstständigen in Deutschland wirklich von der Corona-Krise betroffen sind, welche Freelancer es besonders hart […]weiterlesen
Freiberufliche Dolmetscher bei den EU-Institutionen: Harte Rückschläge, wenig Unterstützung
Dass es während des Coronavirus-Lockdowns in Belgien kaum zu physischen Treffen in den EU-Institutionen kam, ist für fast 1.200 freiberufliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher verheerend. Einige von ihnen nahmen am Mittwoch […]weiterlesen
UEPO berichtet: Überarbeitete DIN 5008 “Schreib- und Gestaltungsregeln” als preiswerter Sonderdruck
Wie sieht ein korrekter Geschäftsbrief aus? Wie gliedere ich Telefonnummern und IBAN-Zahlen? Sind Emojis erlaubt? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Mitarbeiter im Beruf täglich, wenn es um Texte in […]weiterlesen
Tag der russischen Sprache – 6. Juni
UN Geneva twittert: Join us for a virtual event in which actors from 15 theatres across Russia will be reading excerpts from Russian classics. Live event starts at 1 pm […]weiterlesen